Sonstiges
Engineering Tool
Ihr Experte für automatisierte Projektbearbeitung in der Elektrotechnik

Strukturkennzeichenverwaltung
Hier legen Sie die Strukturen für Funktion, Anlage, Ort, Aufstellungsort, Dokumentation und Betriebsmittelkennzeichen nach EN61355 und EN81346 fest.

Objekte
In dem Menü Objekte bestimmen Sie das
Objekt, das Sie anlegen wollen.
Sie haben die Auswahl aus den
Bereichen
- Allgemein (
Schaltschrank, Klemmkasten, SPS usw.)
- Fördertechnik (
Förderbänder, Drehtische, Heber usw. )
- Verfahrenstechnik
( Ventile, Messstellen usw. )
- Sicherheitstechnik
( Not-Halt, Schutztüten, Schutzzäune, Sicherheitslichtschranken usw. )
- Sensorik (
Endschalter, Lichtschranken usw. )

Eingabe Objekt
Wir
betrachten die einzelnen Objekte als Funktion. Somit gehören z.B. bei einem
Drehtisch 2 Antriebe und deren Sensorik zusammen. Auch im Schaltplan werden
diese in einer Funktion über mehrere Seiten dargestellt.
Hier legen
Sie Eigenschaften der Funktion fest:
Antrieb mit
technischen Kenngrößen (U, I, P) und die dazugehörige Sensorik mit den
entsprechenden E/A.
Nachdem Sie
Angaben zum Antrieb gemacht haben werden Ihnen passende Vorschläge für Absicherung,
Umrichter usw. gemacht.
Kabelstärken
usw. werden automatisch berechnet.

Angaben CPU
Hier legen Sie
die Eckdaten für die CPU fest
(
Adressbereiche, Busnetz ). Des Weiteren legen Sie in diesem Menü die
Busstruktur fest.
Auch haben
Sie hier die Möglichkeit, eine Übersicht zu den E/A zu bekommen und gegebenfalls
zu korrigieren.
Auch wird
Ihnen hier direkt der Aufbau der SPS angezeigt.
Dies gilt natürlich auch für die dezentrale Peripherie
( ET 200 usw. )

Weitere Features
Sie können die Objekte in Form von Tabellen anlegen oder auf die Übersichtsseite wechseln und die Objekte direkt platzieren.
In der Übersicht haben Sie die Möglichkeit, die Aufstellungsfläche maßstabsgerecht einzugrenzen und die Objekte im Maßstab zu platzieren. Somit haben Sie direkt eine Übersicht über Ihren Platzbedarf.
In der Übersicht haben Sie auch die Möglichkeit der Simulation, d.h. Sie können das SPS Programm direkt testen.
Sie können, falls vorhanden, Ihre Einkaufspreise und Montagezeiten pro Artikel einlesen oder Sie fügen diese selber ein. Dadurch haben Sie eine Kalkulationsgrundlage.
Des Weiteren ist ein Projektverwaltungstool integriert mit dem Sie den Projektverlauf berechnen, überwachen und steuern können.